top of page

Warum dieser Blog?

Wir alle streben nach Idealen und sind doch bestimmt von unseren Erlebnissen und Prägungen in unserer Kindheit.


Wir lenken uns mit Projekten und Konsum ab - sei es die neue Terrasse, die eigentlich noch gar nicht auf dem Zettel stand. Und ja, wir brauchen dringend ein neues Geschirr… aber ist es das, was uns tatsächlich auch weiter bringt? Macht es uns wirklich glücklicher, wenn die Arbeitsplatte in der Küche nicht mehr 2010-taupe ist, sondern gemütlich in Eiche - passend zum Boden? Klar, für mich, und auch für meinen Mann ist so etwas wichtig, und wir beschäftigen uns gerne mit Inneneinrichtung, usw. Aber unsere Beziehung gerettet hat das nie… Nur abgelenkt, und uns in manchen Krisen etwas zum Zusammenhalt beigetragen, weil wir etwas gemeinsam entschieden und ausgesucht haben. Aber unsere Beziehung verbessert hat es nie… Und trotzdem ist es ein Teil meines und unseres Lebens, was wichtig ist, und was uns Spaß macht, und daher auch Teil des Blogs ist. Aber gerettet hat es uns nie, nur abgelenkt…


Aber was verbessert die Beziehung? Was hilft aus der Krise? Was bringt einen wieder zusammen? Wie geht man damit um, wenn der eine ständig Probleme erkennt, analysiert und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Lösungen ist, und der andere introvertiert und konfliktscheu ist, und in ihrer Kindheit die Überlebensstrategie „VERDRÄNGE, dann ist es auch nicht so schlimm, und geht von alleine wieder“ so sehr in ihrem Kopf manifestiert hat, dass es kaum auszuhalten ist - für beide Seiten…


Dieser Herausforderung stehen wir seit 12 Jahren gegenüber - leider bisher ohne Lösung. Aber mit fast täglichen Eskalationen, überambitionierten Versprechungen, um Situationen zu beenden, um Konflikte zu vermeiden, und bodenloser Enttäuschung auf der anderen Seite… Über Jahre lang… Immer wieder die gleichen Muster, immer und immer wieder… Ein Partner der versucht durch Motivation und Lebensüberzeugung den anderen mitzureißen, und der andere Partner, der in der Theorie alles gerne mitmachen würde, aber in seinem Inneren nicht so sehr davon überzeugt ist, und mit fehlender Selbstmotivation zwar Sachen zusagt, aber nie einhält, oder nur sehr kurzweilig…


Und so gehen die Jahre ins Land, 2 tolle Kinder kommen in die Familie und die Heirat folgt. Das alles trotz der ganzen beschriebenen Probleme… Warum? Hatte man die Hoffnung, dass es dadurch besser wird? Hatte man Angst, dass man nichts besseres findet? Oder alles nur, weil es halt so ist…??? Oder weil man den anderen doch so sehr liebt, dass man alles andere verdrängt hat? Und irgendwann steht man vor der Entscheidung: Ist es das alles überhaupt noch wert?


Aber wenn man jetzt aufgibt und getrennte Wege geht, ist es dann eine Erlösung oder schmeißt man nicht einfach nur alles hin, und die letzten Jahre waren vergeudet, und das Geld für die neue Arbeitsplatte rausgeschmissen?? Ist es unverantwortlich den Kindern gegenüber, ihre Familie aufzulösen, oder wäre es sogar verantwortliches Handeln?


An dieser Stelle gibt es leider keine richtige Antwort. Und auch meine Ehe ist eher gescheitert nach 4 Jahren als glücklich. Aber trotzdem möchte ich weiter für alles was wir uns aufgebaut haben kämpfen… Daher schreibe ich diesen Blog. Es geht um Verarbeitung, Reflexion, und darum zu beweisen, dass auch ich Interessen, Leidenschaften und Ziele habe… Um meiner Art, mit dem Dilemma umzugehen. Um Verantwortung zu übernehmen, um mir tägliche Motivation zu geben, und darum, anderen Menschen in einer ähnlichen Situation eventuell Denkanstöße zu geben. Bisher bin ich immer darin gescheitert, die Beziehung auf meine Weise zu retten, da es immer wieder in alten Gewohnheiten und schweigsamen Abenden auf der Couch geendet ist. Über neue Strategien zur Selbstmotivation und neue Denkanstöße zur Kommunikation und Reflexion würde ich mich freuen…


 
 
 

Kommentare


  • Instagram
bottom of page